"Galileo" blickt hinter die Kulissen der Produktion von einer der beliebtesten Wurstsorten der Deutschen: Die Lyoner. Wo unterscheidet sich die Herstellung in einer Manufaktur von der in einer Großfabrik? Und was macht eine gute Lyoner aus?
"Galileo" blickt hinter die Kulissen zweier Tee-Hersteller. Wie kommen außergewöhnliche Geschmäcker wie Käsekuchen in den Beutel? Ist von Hand verpackter Tee besser als Massenware? Und wo liegen die Unterschiede in der Produktion?
Wie wird Erdnussbutter hergestellt? Wo liegen die Unterschiede zwischen dem Original aus der USA und deutschen Produkten? Und wie unterscheidet sich die Massenware von handgemachten Manufaktur-Produkten? Diese und weitere Fragen klärt "Galileo".
53.000 Tonnen Fischstäbchen landen pro Jahr in Deutschland auf dem Tisch. Doch wie wird die beliebte Fischmahlzeit hergestellt? Und wie unterscheidet sich die Produktion eines Großhersteller von der eines kleinen Betriebs?
Franzbrötchen stammen ursprünglich aus dem Norden, haben aber mittlerweile Fans in der gesamten Republik. Doch was macht das zimtige Gebäck aus? Und wie unterscheidet sich die Herstellung in einer Großproduktion von der in einer kleinen Bäckerei?
Knäckebrot kennen wir in Deutschland in seiner gewohnten eckigen Form, doch in Schweden sieht das ganz anders aus! Wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Herstellung in einer schwedischen Bäckerei und in einem deutschen Großbetrieb?
Kommt die wahre Mortadella wirklich aus Italien? Und worin besteht der Unterschied zwischen einer deutschen Großproduktion und einer italienischen Familien-Metzgerei, wenn es um die Herstellung geht? "Galileo" hat's herausgefunden!
Unsere Tassen, Teller und Co. bestehen normalerweise aus Porzellan oder Steingut - aber was ist da überhaupt der Unterschied? Und wie unterscheidet sich die Herstellung in einer Manufaktur per Hand von der einer Großproduktion vom Band? Das zeigt "Galileo"
Rund, eckig oder eher oval - Kochschinken gibt es in den verschiedensten Formen. Aber warum ist das so? "Galileo" zeigt wie sich die Herstellung von Kochschinken bei kleinen und großen Nahrungsmittelproduzenten unterscheidet.
"Galileo" besucht zwei Betriebe, die beide eines der beliebtesten Desserts der Welt herstellen: Mousse au Chocolat. Was ist das Original-Rezept und wie viel davon steckt noch in den massenproduzierten Bechern im Supermarkt?
Messer, Löffel und Gabeln sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, aber wie wird unser Besteck eigentlich hergestellt? Und wie unterscheidet sich die handwerklich präzise Produktion einer Manufaktur von der einer Großproduktion?
Woran erkennt man eine gute Matratze und wie viel sollte sie kosten? Ist die teure Variante aus der Manufaktur wirklich ihr Geld wert? Und woher stammt überhaupt der Preisunterschied? "Galileo" macht den Matratzen-Check!
Wer macht die besseren Schoko-Cookies? Handgefertigt in der Manufaktur oder industriell in der Fabrik hergestellt? Welche Schokolade wird dafür verwendet und wie werden sie so knusprig? Diese und weitere Fragen klärt "Galileo".
"Galileo" zeigt einen Blick hinter die Kulissen der Frühlingsrollen-Produktion zweier Betriebe. Wie viel Tradition steckt noch in den knusprigen Röllchen für Zuhause? Und wie unterscheidet sich die Herstellung per Hand von der Großproduktion?
Was ist das Geheimnis hinter dem leckeren Rauchgeschmack der Barbecue-Soße? Und wo liegen die Unterschiede in der Produktion bei einem Großproduzenten und einer kleinen Manufaktur? "Galileo" wagt einen Blick hinter die Kulissen zweier Betriebe.
"Galileo" wirft einen Blick hinter die Kulissen der Eiswaffel-Produktion! Wie wird die Waffel so knusprig, woher kommt die geriffelte Oberfläche und warum essen wir Eis überhaupt aus einer Tüte?
Es ist Grillsaison! Aber woher kommt eigentlich die Kohle, die den Grill beheizt? Wir geben Einblicke hinter die Kulissen bei verschiedenen Arten der Holzkohleherstellung. Welche Prozedur ist am besten und nachhaltigsten?
Knackig, würzig, kross - Kartoffel-Chips gehören zu den Lieblingssnacks der Deutschen. Aber wie werden sie hergestellt? Und wie unterscheidet sich die Produktion eines Kartoffelbauern mit der einer Großproduktion? "Galileo" weiß Bescheid!
Dumplings aus der Fabrik oder aus der Manufaktur: Welche überzeugen im Geschmackstest? Hier erfahrt ihr alles über Zutaten und Zubereitungsarten der beliebten, asiatischen Teigtaschen.
"Galileo" lüftet das Geheimnis der perfekten Schupfnudel. Worauf kommt es bei der Herstellung des Traditionsgerichts aus Schwaben wirklich an? Und wo liegen die Unterschiede zwischen Manufaktur und Großhersteller?
Burger, Mac and Cheese und Sandwiches: Cheddar zählt weltweit zu einer der beliebtesten Käsesorten und wird für die verschiedensten Gerichte verwendet. Doch was macht ihn so besonders? "Galileo" blickt hinter die Kulissen zweier Hersteller.
Echte Popcorn-Kenner wissen, dass aus dem Korn zwei verschiedene Formen entstehen können. Aber was hat es damit auf sich? Diese und weitere Fragen zur Herstellung von Popcorn klärt "Galileo".
Nachos werden immer beliebter und laufen den klassischen Kartoffelchips langsam den Rang ab. Doch wie werden sie eigentlich hergestellt? Wie sich die Tradition von der Herstellung in einer der größten Chipsfabriken Europas unterscheidet, zeigt "Galileo".
"Galileo" schaut hinter die Kulissen der Herstellung von Kalbsleberwurst und vergleicht dabei die Produktion von Großmetzgerei Häfele mit dem Familienbetrieb Braun. Wo liegen die Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede gibt es?
Die Kult-Creme besteht aus nur wenigen Zutaten und dennoch gibt es Unterschiede bei der Produktion. Während beim Großproduzenten 400 Gläser pro Minute übers Band laufen, produziert die Manufaktur nur auf Bestellung. "Galileo" blickt hinter die Kulissen.
Wenn es in der Küche schnell gehen soll, sind Tiefkühlgerichte besonders nützlich. Aber wer denkt sich die Speisen aus? Und wie schaffen die Hersteller es, dass alle Zutaten gleichzeitig gar sind? "Galileo" hat zwei Betriebe besucht.
Worauf kommt es beim Bier brauen wirklich an? Um diese Frage zu beantworten, blickt "Galileo" hinter die Kulissen einer der modernsten Großbrauereien Deutschlands und vergleicht diese mit der Produktion in einer kleinen bayrischen Manufaktur.
"Galileo" wirft einen Blick hinter die Kulissen der Kochmesser-Herstellung. Wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Fabrik und Manufaktur? Und wie viele Arbeitsschritte erfolgen noch per Hand?
Ostern steht vor der Tür und in wenigen Tagen werden in Deutschland wieder zahlreiche Schokohasen verputzt. Aber wie werden sie überhaupt hergestellt? "Galileo" hat einem Großproduzenten und einer Schokoladen-Sommelière über die Schulter geschaut.
Wie wird die Kartoffel zur beliebtesten Beilage der Deutschen? Wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten einer Großfabrik und einer Manufaktur bei der Herstellung von Knödeln? Und wieso kostet die Handarbeit doppelt so viel? "Galileo" hat die Antwort!
Seife galt früher als Luxusprodukt - heute ist sie Massenware. Aber wie unterscheidet sich die Herstellung in einem traditionellen Betrieb in Marseille von der eines Großherstellers in Deutschland? "Galileo" blickt hinter die Kulissen der Produktion.
"Galileo" blickt hinter die Kulissen der Gnocchi-Produktion. Woraus werden sie hergestellt und wie unterscheidet sich die Produktion in einer Großfabrik von der in einer kleinen Manufaktur?
Im Durchschnitt verzehrt der Deutsche 3,4kg Fertigsuppe pro Jahr. "Galileo" vergleicht die Herstellung von Gulaschsuppe in der "Langhans Suppenmanufaktur" mit dem Großbetrieb "Halberstädter". Welche Unterschiede verstecken sich in der Produktion?
Egal ob Rotkohl oder Blaukraut - Hauptsache es schmeckt! Doch was ist ausschlaggebend für richtig guten Rotkohl? Welche Geheimzutaten werden verwendet und wie unterscheiden sich Großhersteller und Familienbetrieb? "Galileo" schaut hinter die Kulissen.
Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, blüht der Grünkohl erst richtig auf! Das Wintergemüse gilt als eines der gesündesten Lebensmittel. Aber wie wird er verarbeitet und wo liegen die Unterschiede zwischen Manufaktur und Großproduzent?
"Galileo" zeigt, wie der beliebteste Brotaufstrich der Welt hergestellt wird und vergleicht dabei zwei verschiedene Produktionen. Wie läuft die Butter-Herstellung in der Fabrik ab und wie unterscheidet sie sich von der traditionellen Butter von der Alm?
"Galileo" blickt hinter die Kulissen der Herstellung des beliebten Nachtisch-Klassikers Tiramisu. Wo liegen die Unterschiede in der Manufaktur und der Großproduktion? Und wo wird noch von Hand gearbeitet?
"Galileo" wirft einen Blick hinter die Kulissen der Spaghetti-Produktion und vergleicht dabei einen Großhersteller mit einer kleinen, italienischen Manufaktur im Herzen von Bayern. Wo liegen die Unterschiede und warum sind weiße Spaghetti die besten?
"Galileo" gewährt einen Einblick in die Produktion des Allrounders unter den Käsesorten. Wo liegen die Unterschiede bei der Produktion von hochwertigem Frischkäse in der Manufaktur und bei einem Großhersteller? Und wo wird bei der Herstellung getrickst?
"Galileo" blickt hinter die Kulissen der Blauschimmelkäse-Produktion und vergleicht dabei einen modernen Großhersteller in Bayern mit einer kleinen Manufaktur in Nordfriesland. Wie kommt der Schimmel in den Käse und warum ist der Verzehr unbedenklich?