Das ist wohl der größte Döner Deutschlands: Satte 2 Kilogramm wiegt das Riesenteil, das man mitten in der Augsburger Innenstadt bekommt. Wer richtig Hunger hat, ist hier genau richtig!
Erst die überraschenden Zölle, jetzt die Kehrtwende: Donald Trump will seine Handelspolitik offenbar doch noch einmal ändern. Was steckt hinter diesem plötzlichen Schwenk? Wir haben uns die Hintergründe genauer angeschaut!
Eineiige Zwillinge gibt es viele, doch diese beiden sind etwas ganz Besonderes: Sie sehen nicht nur fast identisch aus, sie sprechen auch im gleichen Tonfall, mit denselben Worten und einer verblüffend ähnlichen Ausdrucksweise.
Wird eines der größten Mysterien der Wissenschaft bald gelüftet? Unter diesem bizarr geformten Hügel soll sich die sagenumwobene Arche Noah befinden.
Ein Teilnehmer aus Wiesbaden tritt für Deutschland bei der diesjährigen Pizza-Weltmeisterschaft in Italien an. Wer backt die beste Pizza der Welt – und wie schlägt sich der deutsche Kandidat im internationalen Vergleich?
Wir sind wieder auf die Straßen gegangen und haben heute mit mehr oder weniger Rätseln Fragen zu unserem Planeten Erde gestellt.
Nachdem US-Präsident Trump seine Zollpläne vorgestellt hat, schlägt nicht nur die Wirtschaft Alarm, sondern auch tausende von Wissenschaftlern, die den Präsidenten warnen.
Es gibt ein gutes Quiz, ein schlaues Quiz und jetzt auch ein sehr gutes Quiz! Joko und Klaas zeigen, wie so ein sehr gutes Quiz aussieht!
Sabrina und Doreen testen die besten Lifehacks aus dem Netz! Was funktioniert und was ist völliger Quatsch? Wir haben den Test gemacht.
Schauspieler Keanu Reeves kehrt in John Wick zurück / Spice Girl Geri Halliwell hat neuen Nachnamen / Judy Greer und Jennifer Garner in Paris / Drew Barrymore legt Datingpause ein
"Galileo" trifft einen Lawinen-Überlebenden. Was hat er erlebt und wie konnte er sich befreien? "Galileo"-Reporter Johannes Musial wagt das Experiment: Er lässt sich selbst im Schnee begraben und kommt an seine Grenzen. Wird er sich befreien können?
Vor 365 Tagen wurde der Konsum und Anbau von Cannabis zumindest in Teilen legalisiert. Wir haben uns angeschaut, was sich seitdem getan hat und wie schnell das Gesetz jetzt wieder zu verpuffen droht.
Ein Mosaikboden, Steinbänke und rote Wände zieren diesen Raum im neuentdeckten Badehaus einer Villa in Pompeji. Das Badehaus war einst Teil einer großen Villa mit Bankettsaal und Gebäuden, die wohl einem einflussreichen Politiker Pompejis gehörten.
Zahlreiche deutsche Männer waren schon im Weltraum - aber noch keine Frau. Das hat sich mit der Berlinerin Rabea Rogge nun geändert.
Dieses um 1300 geschriebene Manuskript enthält Teile der Sage um König Artus und den Zauberer Merlin. Es war jahrhundertelang in einem Einband versteckt.
Egal ob neue Beauty-Trends mit Bananen im Gesicht oder virale Videos vom deutschen Bernd das Brot: Wir haben uns die aktuellen Internet-Rubriken angesehen.
In den Wüsten von Namibia, Oman und Saudi-Arabien entdeckten Forschende seltsame Strukturen. Diese erstrecken sich bis zu drei Zentimetern und bilden parallel liegende Stränge, die bis zu zehn Meter lang sein können.
Am letzten Sonntag im März wird die Uhr jedes Jahr eine Stunde vorgestellt – doch die Wissenschaft sieht das kritisch. Denn obwohl viele Menschen sich nach ein paar Tagen an die Zeitumstellung gewöhnen, bringt sie Nachteile mit sich.
"taff" Trend: Zurück in der Renaissance mit dem neuesten Halskrausen-Trend / Cowboy-Boots und Hüte aus dem wilden Westen / Kartoffel-Kruste statt trockenem Brot / T-shirts mit Sprüchen sind zurück
Der Sänger Jesse Colin Young ist tot. Er wurde als Sänger von The Youngbloods weltberühmt und prägte mit seinen Songs vor allem die Hippie-Ära. Ein Song machte ihn unsterblich.
Wer sind die zwei Kandidaten von Schlag den Star? Wir haben nachgehakt!
"Galileo"-Reporter Johannes Musial will wissen, wie sich der Überlebenskampf alleine in der Wüste anfühlt und stellt sich dem Extrem-Experiment. Erschöpfung, Frust und eine nächtliche Rettungsaktion: Wie lange hält er durch?
Mikroplastik in medizinischen Infusionslösungen ist ein ernstes Problem: Wissenschaftler haben festgestellt, dass aus einem 250-Milliliter-Beutel mit Kochsalzlösung bis zu 2.000 Plastikpartikel in den Blutkreislauf gelangen können.
"Was kostet eigentlich?" geht in die vierte Runde. Wie schlagen sich unsere Befragten diesmal?
In Westaustralien haben Forscher Überreste eines knapp 3,5 Milliarden Jahre alten Einschlagskraters entdeckt – er ist der älteste weltweit. Die im Kraterbereich gefundenen Druckspuren und Trümmer zeugen von einem Hochgeschwindigkeits-Einschlag.
33 chilenische Bergleute werden in 700 Metern Tiefe verschüttet. Es folgt eine riesige Rettungsaktion. Aber wie überlebt man 69 Tage gefangen in der Dunkelheit? "Galileo"-Reporter Vincent Dehler wagt das Selbstexperiment. Wie lange wird er durchhalten?
Nächster Schritt zum Klon-Mammut? Eine US-Biotech-Firma hat erstmals Mäuse mit einem Mammut-artigen Fell gezüchtet.
Die ersten Wassermoleküle des Kosmos könnte früher entstanden sein als gedacht.
In den USA werden Eier wegen der Vogelgrippe sogar rationiert und sind selbst zu hohen Preisen schwer zu bekommen. So schlimm wird es in Deutschland zwar nicht – aber auch hier sind Eier in der Zeit vor Ostern knapp und teuer.
Am 29. März erwartet uns eine partielle Sonnenfinsternis. Astro-Tim erklärt, was genau passiert, wo das Spektakel am besten zu sehen ist und warum ein Blick ohne Schutz gefährlich sein kann.
Erster Fund eines Königsgrabs in Ägypten seit Tutanchamun.
Gäste haben in einem Ferienhaus in England, das liebevoll für Fans des Zauberlehrlings Harry Potter eingerichtet war, ein ekelerregendes Chaos hinterlassen.
Forscher:innen haben in einer neuen Studie Hinweise darauf gefunden, dass unter den Alpen riesige Vorkommen von natürlichem Wasserstoff liegen könnten.
Der Asteroid 2024 YR4 sorgt derzeit für Aufsehen, denn die Risikobewertung für einen Einschlag wurde von der Esa auf fast drei Prozent erhöht.
Auf dem Mond gibt es gigantische Schluchten, die tiefer und teilweise länger sind als der Grand Canyon. Doch während irdische Schluchten Millionen Jahre benötigen, entstanden die lunaren Canyons innerhalb von nur zehn Minuten.
Es verbreiten sich Gerüchte über einen dritten blauen Haken in WhatsApp-Chats. Er soll anscheinend Screenshots anzeigen. Das steckt dahinter.
Den Zauberwürfel zu lösen, ist für Laien ohne System fast unmöglich. Manche bauen ihn aus Frust sogar auseinander. Mit der richtigen Anleitung schaffen es die Schnellsten aber in unter fünf Sekunden. Nun feiert der Kultwürfel einen runden Geburtstag.
Astrono:innen haben das bisher größte Panorama der Andromedagalaxie erstellt.
Bei "Wann war das?" werden Passanten auf die Probe gestellt. Gefragt sind Geschichtswissen und Intuition, während sie sich durch die Epochen rätseln. Ob Erfindungen, Ohrwürmer oder technischer Fortschritt – wer behält den Überblick?
Pauline möchte wissen: „Warum ist das Meer salzig?“ Wissen die Erwachsenen, dass es an den Mineralien liegt, die von Flüssen ins Meer gelangen? Diese lösen sich aus Gesteinen und führen dazu, dass das Wasser mit der Zeit immer salziger wird.