Erkältungen und Grippe haben gerade Hochsaison, da schwören viele auf Ingwershots als Wundermittel. Im Video zeigen wir, was wirklich hilft, um dem Schnupfen vorzubeugen.
In Deutschland sind gerade Millionen Menschen krank. Fast jedes sechste Kind leidet an einer Atemwegserkrankung. Aber auch Lehrer liegen flach. An Schulen herrscht teilweise Chaos.
Forschende aus Dänemark haben in einer Studie Risiken einer Corona-Infektion und einer Grippe verglichen. Das Ergebnis ist eindeutig.
Gerade in der Erkältungszeit sind Taschentücher praktische Helfer in der Not! Aber wie werden sie überhaupt hergestellt? Warum haben sie kleine Punkte an den Rändern und helfen balsamierte Varianten unsere Nase zu schützen? Die Antworten zeigt "Galileo"!
Die Zahl der Grippefälle in Deutschland nimmt zu. Der Beginn der Grippewelle steht laut RKI kurz bevor.
In einem Tierbetrieb in Oregon ist erstmals in den USA das Vogelgrippevirus H5N1 auf ein Schwein übertragen worden. Tage zuvor waren dort Hühner erkrankt.
In den vergangenen Wochen haben neue Corona-Varianten in Deutschland zunehmend für Aufmerksamkeit gesorgt.
7,4 Millionen Bundesbürger:innen hatten in der Kalenderwoche 41 – also vom 07. bis zum 13. Oktober – akute Atemwegserkrankungen zu beklagen. Wie groß der Anstieg ist, zeigt ein Blick auf die Zahlen von vor genau einem Jahr.
Die neue Corona-Variante XEC breitet sich schnell aus und verursacht bereits fast 30 Prozent der Infektionen in Deutschland. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) gibt es derzeit verschiedene Corona-Varianten in Deutschland.
Das Oktoberfest ist in vollem Gange, die Leute feiern dicht an dicht, und die Bierkrüge klirren – doch während die Party auf Hochtouren läuft, warnt ein Experte vor einem möglichen "Katalysator-Effekt".
Gesundheit
Hühnersuppe gilt in Deutschland als klassisches Essen bei Erkältung. Aber hilft sie wirklich, wenn man krank ist und was kommt in anderen Ländern der Welt auf den Teller, wenn es einem schlecht geht?
Eine neue Grippe-Variante soll sich momentan auf der Welt ausbreiten.
In den USA ist bei mindestens zwei Personen eine seltene mutierte Variante des Grippevirus festgestellt worden. Das erklärten die US-amerikanischen Center for Disease Control and Prevention (CDC).
Ihr seid unsicher, ob ihr euch wirklich gegen Grippe impfen lassen sollt? Welche Argumente dafür und welche dagegen sprechen, verraten wir euch im Video.
Mit der kalten Jahreszeit kommt auch wieder eine neue Grippewelle. Was hilft, um schnell wieder gesund zu werden? Und wie stärkt man sein Immunsystem am besten?
Der Herbst hat begonnen. Damit bricht die Zeit der Erkältungen und Grippewellen an. Wie man sich am besten davor schützt und sein Immunsystem auf Vordermann bringt, erklärt Galileo in 100 Sekunden.
Warum ist man im Winter öfter erkältet und was kann man dagegen tun? - Die Antworten in unseren 100 Sekunden! Test
Wenn man nasse Haare und nach draußen geht, bekommt man eine Erkältung. Aber ist das wirklich so oder handelt es sich um einen Mythos? Galileo klärt auf.
Husten, Fieber und Co.
Hühnersuppe essen oder Tabletten nehmen, wenn du erkältet bist? Wir zeigen, welche Hausmittel helfen und wann du besser Medikamente nimmst.
Um die Ausbreitung der gefährlichen Influenza einzudämmen, sollte die Grippeschutzimpfung nach Ansicht des Bundesverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) auf alle Kinder und Jugendlichen ausgeweitet werden.
Seit der Feiertage und Silvester hat die Grippewelle Deutschland fest im Griff. Zwar muss sich nicht jeder Betroffene sofort dem Arzt vorstellen. Bestimmten Risikogruppen wird jedoch vor dem Höhepunkt noch eine Impfung empfohlen.
Impfung
Husten, Halsschmerzen, Fieber: Ab Herbst beginnt die Hauptsaison der Grippe. Wir klären, für wen die Grippeimpfung empfehlenswert ist und wie hoch der Schutz ist.
Husten, Schnupfen, Fieber: In Deutschland grassiert aktuell eine Grippewelle. Das Robert Koch-Institut geht momentan von rund 8,9 Millionen Atemwegserkrankungen aus. Das hat auch weitreichende ökonomische Konsequenzen.
Der Virchowbund hat niedergelassene Ärzte zum Streik aufgerufen. Weniger Bürokratie und mehr Geld, so lauten die Forderungen der Praxen. Damit werden die zahlreichen Kranken diesen Winter auf den Besuch beim Hausarzt vorerst verzichten müssen.
Erkältungs- und Coronawelle gehen um. Deshalb gilt wieder: Patient:innen können sich bei leichten Symptomen telefonisch krank schreiben lassen. Die Arztpraxen sollen damit entlastet werden.
In den vergangenen Tagen waren in China mehrere Berichte über mysteriöse Atemwegserkrankungen bei Kindern aufgetaucht. Jetzt hat die WHO nach Rücksprache mit chinesischen Behörden vorerst Entwarnung gegeben.
2023 liegen die Bürger:innen in Deutschland besonders häufig mit Husten, Schnupfen, Rückenschmerzen flach. Deutschland steuert bei Krankmeldungen sogar auf einen neuen Allzeit-Rekord zu, wie die "Rheinische Post" berichtet.
Inmitten von Halsschmerzen, Fieber und Husten füllen sich die Wartezimmer der Arztpraxen. Die Patienten kämpfen mit Erkältungen, Corona und Grippe. Die Zahl der Atemwegserkrankungen im November ist auf einem alarmierenden Anstieg.
Winterzeit, Erkältungszeit! Wenn Familie, Freunde und Kollegen um uns herum husten und niesen ist die Gefahr groß, auch bald krank zu werden. Wir zeigen euch, wo die meisten Bakterien schlummern und wie ihr Keimfallen im Alltag vermeidet.