Alkohol, Rauchen und Bewegungsmangel. Für diese Sünden rächt sich der Körper bekanntlich irgendwann. Finnische Forschende haben jetzt belegt, dass die Folgen schon früher beginnen als gedacht.
SPD-Chef Lars Klingbeil macht seine überstandene Krebserkrankung vor elf Jahren jetzt öffentlich.
Über fünf Monate lang haben Jenke, sein Sohn Jánik und Producerin Katja ihr Leben nach dem Longevity-Lifestyle ausgerichtet und versucht ihre biologische Uhr zurückzudrehen. Was hat das Experiment gebracht und sind sie tatsächlich jünger geworden?
Nach fünf Monaten Longevity-Verjüngungsmaßnahmen stellen sich Jenke, Jánik und Katja dem Megamarsch in Alcúdia. Zahlt sich ihr hartes Training aus?
In Singapur ist ein langes gesundes Leben nicht nur ein Hobby der Reichen, sondern ein Gemeinschaftsprojekt. Positives Verhalten wird durch finanzielle Vorteile belohnt. Aber wie funktioniert das?
Kevin Kühnert, der ehemalige Generalsekretär der SPD, hat erstmals offen über die wahren Beweggründe für seinen Rückzug aus der Politik gesprochen.
Warum steht unser Gehirn in stressigen Situationen besonders auf Junk Food wie Chips, Schokolade oder Gummibärchen? Und wie entkommt man den Heißhunger-Fallen? Diagnose "taff" klärt auf.
Röntgengeräte sollen helfen – doch ein beträchtlicher Teil birgt Risiken.
Der Frühling ist da, die Sonne scheint. Während sich die einen über die wärmer werdenden Temperaturen und die Sonne freuen, kämpfen die anderen mit Heuschnupfen. Aber wann fliegen eigentlich welche Pollen?
Durchbruch in der Behandlung von Alzheimer: Die EU-Kommission hat eine neue Therapie zugelassen. Als erstes Medikament seiner Art zielt es nicht nur darauf ab, Symptome der neurodegenerativen Krankheit zu mildern - es soll den Ausbruch verzögern.
Durchbruch beim Pandemie-Abkommen: Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich die WHO auf eine historische Übereinkunft geeinigt. Nach langen Verhandlungen stimmten die Unterhändler der 194 WHO-Mitglieder dem Vertragstext zu.
Ab dem 29. April soll die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit verfügbar sein.
Regelmäßige Checks des Blutdrucks gehören für viele Menschen zum Arztbesuch dazu. Forscher:innen warnen jetzt aber, dass Bluthochdruck selbst bei ärztlichen Untersuchungen übersehen werden kann.
Sonja Stephani und ihre Schimmel-Suchhündin Bailey kommen zum Einsatz, wenn sich ein ganz bestimmter ungebetener Gast eingenistet hat: Schimmel. Doch was tun, wenn's in der Wohnung schimmelt? Und wie verhindern wir, dass er sich ausbreitet?
Es ist die Challenge ihres Lebens. 14 KandidatInnen haben seit Anfang des Jahres alles gegeben, um abzunehmen und auch mental stärker zu werden. Wer schafft es ins Finale und wie sehen die Teilnehmenden jetzt nach 14 Wochen aus?
US-Präsident Donald Trump ist nach Angaben seines Leibarztes gesundheitlich in Topform.
Zum 40. Jubiläum der weltweit größten Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit präsentiert sich die FIBO größer und vielfältiger denn je. In Köln entdeckt unsere Reporterin die neuesten Trends für Euch.
Vorsicht bei der Pfannenwahl: In mehreren Antihaftpfannen bekannter Hersteller wurden bedenkliche Chemikalien entdeckt. Jetzt warnt die Verbraucherzentrale Hamburg vor möglichen Risiken.
Wie eine Gewerkschaftsumfrage in Großbritannien ergeben hat, gibt es enorme Hygienemängel in den Kliniken.
Ein deutsch-englisches Forschungsteam fand heraus: Das subjektive Gefühl des Altseins tritt heutzutage später ein als bei früheren Generationen.
Aufschluss über einen möglichen Schlaganfall kann der sogenannte FAST-Test geben.
Seit 16 Jahren lebt der deutsche Arzt Dr. Peter Niemann in den USA. Wie lebt es sich dort als German Doctor im ER und wie hat sich das US-Gesundheitswesen unter Präsident Donald Trump verändert?
Die Maggi GmbH ruft aktuell zwei ihrer Produkte zurück.
In Urinproben von Kindern zwischen zwei und sechs Jahren sind in Nordrhein-Westfalen deutlich erhöhte Werte des verbotenen Weichmachers MnHexP nachgewiesen worden.
Kassenärzt:innen fordern eine Strafgebühr für Patient:innen, die vereinbarte Arzttermine nicht wahrnehmen.
Wie kann man ein langes, gesundes Leben führen? Eine neue internationale Studie zeigt: Diese fünf Faktoren sind besonders entscheidend.
Gesetzlich Versicherte könnten bald zahlen müssen, wenn sie ohne Überweisung zu Fachärzt:innen gehen. Union und SPD verhandeln über eine Gesundheitsreform, die das vorsieht. Kritiker:innen warnen vor verzögerten Behandlungen.
Uber-Fahrerin Jeanna ist seit ihrer Kindheit am Tourette-Syndrom erkrankt. Doch das hält sie nicht davon ab Passagiere durch die Gegend zu fahren! Wie reagieren ihre Gäste darauf? "Galileo"-Reporter Christoph hat einen Tag mit ihr im Auto verbracht.
Was hilft bei verstopfter Nase und warum schmeckt man mit einer solchen nichts mehr? Der bekannte Internet-Arzt Dr. Ulrich Bauhofer klärt diese und weitere Fragen.
In Wanne-Eikel steht ein besonderer Imbiss namens "Die Currywurst". Hier gibt es tatsächlich die schärfste Currywurst der Welt. Das gehört sich natürlich getestet, weshalb wir Jonas und Robin hingeschickt haben für ein Duell im Scharf-Essen.
Am letzten Sonntag im März wird die Uhr jedes Jahr eine Stunde vorgestellt – doch die Wissenschaft sieht das kritisch. Denn obwohl viele Menschen sich nach ein paar Tagen an die Zeitumstellung gewöhnen, bringt sie Nachteile mit sich.
Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat eine bessere Vorbereitung des deutschen Gesundheitssystems auf einen möglichen Kriegsfall gefordert.
Mikroplastik in medizinischen Infusionslösungen ist ein ernstes Problem: Wissenschaftler haben festgestellt, dass aus einem 250-Milliliter-Beutel mit Kochsalzlösung bis zu 2.000 Plastikpartikel in den Blutkreislauf gelangen können.
Der Discounter Norma ruft Kulturheidelbeeren der Marke River Valley zurück. Grund ist eine Pestizid-Belastung über dem erlaubten Grenzwert.
Laut aktuellen Zahlen gibt es immer mehr Hautkrebserkrankungen in Deutschland. Das Risiko steigt besonders in einer Altersgruppe.
Der Döner gehört zum beliebtesten Fast Food in Deutschland und wird immer teurer: Er könnte bald die Zehn-Euro-Marke knacken. Wie diese Aussicht bei den Konsument:innen ankommt.
Wegen einer schweren Lungenentzündung liegt der Pontifex bereits seit mehreren Wochen im Krankenhaus. Doch die vergangene Nächste habe sich der Zustand nicht verschlechtert. Palast Franziskus meldete sich sogar erstmalig wieder selbst zu Wort.
Wer Alkohol trinkt, kann unter Umständen kurz danach das Gefühl haben, krank zu werden. Was dahinter steckt.
Am Rare Disease Day wird auf die vielen Menschen aufmerksam gemacht, die unter seltenen Krankheiten leiden. Allein in Deutschland gibt es über vier Millionen Betroffene. Ziel ist es, das Bewusstsein für ihre Herausforderungen und Bedürfnisse zu schärfen.
Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen bleibt alarmierend. Ohne das schnelle Eingreifen der neuen Bundesregierung könnten die Beiträge für Millionen Versicherte weiter steigen, warnt DAK-Chef Andreas Storm.