Eine aktuelle Studie zeigt, die Lebenserwartung in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern nicht mehr steigt. Der Trend besteht allerdings nicht erst seit Corona.
Viele Lebensmittel gibt es in unterschiedlichen Farben – und oft steckt mehr dahinter als nur die Optik. Denn manche Farben sind tatsächlich gesünder als andere.
Viele Menschen in Deutschland haben regelmäßig mit Migräne-Attacken zu kämpfen. Abhilfe sollen nun nicht nur klassische Medikamente sondern allerhand neue Gadgets schaffen. Bringt das wirklich etwas? Wir haben den Test gemacht.
Eine Befragung unter US-Amerikanern ergab: So sieht das perfekte Nickerchen aus.
Mehlwurm-Pulver ist als protein- und vitaminreicher Bestandteil von Backwaren, Pasta und Käse seit 10. Februar in der EU zugelassen.
Bei den Beauty-Docs wird es verrückt! Eine Mutter will sich das Blut ihres Sohnes spritzen lassen, um jünger zu bleiben. Und auch Promis greifen zu extremen Methoden – sogar Leichenreste sollen für ewige Jugend sorgen. Wie bizarr ist das wirklich?
Immer mehr Menschen versuchen auf Zucker im Alltag zu verzichten und greifen stattdessen zu Süßstoffen. Doch wie gesund sind die Zuckerersatzstoffe wirklich?
Forschende aus Dänemark haben in einer Studie Risiken einer Corona-Infektion und einer Grippe verglichen. Das Ergebnis ist eindeutig.
Decathlon ruft das Proteinpulver Whey Schoko 30g zurück, wie der Sportartikelhändler auf seiner Webseite informiert. Grund für den Rückruf sind metallische Fremdkörper, die enthalten sein können.
Ein neues Gesetz soll bessere Bedingungen für Hausarztpraxen schaffen und die Vor-Ort-Versorgung für Millionen Menschen in Deutschland absichern.
Mutterschutz gilt bald auch bei Fehlgeburten.
Aufgepasst bei Pizzakartons: Beim Verzehr einer Pizza vom Lieferdienst oder zum Mitnehmen kann man ungewollt auch schädliche Chemikalien aufnehmen.
Ein im Oktober an Diphterie erkrankter Schüler ist tot. Der Zehnjährige aus dem Havelland in Brandenburg sei nach früheren Angaben des Brandenburger Gesundheitsministeriums nicht geimpft gewesen.
Günstige Selbsttests aus der Drogerie versprechen schnelle Aufklärung bei Unverträglichkeiten, Allergien oder Vitaminmangel. Doch wie aussagekräftig sind die Ergebnisse? Und wie schneiden sie im Vergleich zu Laboranalysen ab? "Galileo" macht den Test!
Vor 5 Jahren gab es den ersten Corona-Fall in Deutschland. Millionen starben weltweit, es herrschten Ausnahmezustand und Ausgangssperren. Die Impfung brachte die Wende, doch einige leiden noch immer.
Coca-Cola ruft in Belgien und Luxemburg zahlreiche Softdrinks in Dosen und Glasflaschen zurück.
Viel trinken ist wichtig. Doch wer zu viel Flüssigkeit zu sich nimmt, kann sich damit ernsthaft in Gefahr bringen.
Michelle hat ihrem Tourette-Syndrom den Namen "Hans-Jörg" gegeben, um sich von ihrer Erkrankung zu distanzieren. Wir begleiten sie heute beim Renovieren ihrer ersten eigenen Wohnung. Wird "Hans-Jörg" Probleme machen?
Jede:r fünfte ist von Akne betroffen und manche leiden auch noch im Erwachsenenalter darunter. Jetzt verspricht eine neue Laserbehandlung langfristige makellose Haut. Doch ist diese den stolzen Preis von 800€ auch wert?
Die Hofkäserei Henne hat einen Rückruf des Produkts „Trendelburger Weidekäse Natur“ wegen Salmonellen-Befalls gestartet.
Neue Studie aus Boston: Regelmäßiger Konsum von verarbeitetem rotem Fleisch erhöht das Demenzrisiko. Bestimmte Lebensmittel können jedoch sogar vorbeugend wirken.
Gerade in der Erkältungszeit sind Taschentücher praktische Helfer in der Not! Aber wie werden sie überhaupt hergestellt? Warum haben sie kleine Punkte an den Rändern und helfen balsamierte Varianten unsere Nase zu schützen? Die Antworten zeigt "Galileo"!
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Beträge für die gesetzliche Krankenversicherung in den nächsten Jahren weiter steigen werden. Daher muss die Politik nun eingreifen.
Zwei bis drei Stunden täglich schauen die Deutschen auf ihr Handy. Haltungsschäden nehmen dabei die meisten in Kauf. Bei vielen Jugendlichen zeigt sich der sogenannte Handy-Buckel bereits - die Auswirkungen sind Betroffenen jedoch nicht bewusst.
Nach Fällen in Brandenburg: Angst vor Handelseinschränkungen wegen Maul- und Klauenseuche / Aufschub des TikTok-Verbots in den USA / Rakete von Jeff Bezos gestartet / Verhafteter Präsident Südkoreas verweigert Aussage / Vulkanausbruch auf Island?
Energy Sniffs sollen Energie bringen und besonders schnell wach machen. 1 Gramm des Pulvers enthält so viel Koffein wie rund 40 Espressi. Martin von "Galileo" wagt den Selbsttest unter ärztlicher Aufsicht: Aber wir riskant ist der Konsum wirklich?
Arztbriefe, Röntgenbilder und Befunde sollen in der elektronischen Patientenakte gespeichert werden: Am Mittwoch startete der digitale Gesundheitsordner in 3 Modellregionen, bald bundesweit. Doch nicht jeder ist begeistert.
Wie eine aktuelle Studie von Forschenden der Universität Kopenhagen zeigt, sind Milchalternativen nicht so gesund, wie bisher angenommen.
Plastikflaschen sind praktisch im Alltag, überzeugen durch ihr leichtes Gewicht und sind außerdem günstig. Aber sind sie wirklich schädlich für die Umwelt und unsere Gesundheit? Und sind Glasflaschen eine bessere Alternative?
Eine neue Behandlungsmethode könnte die Revolution gegen Fettpölsterchen sein. Nach nur 40 Minuten, die man auf einer Liege verbringt, soll bereits ein Ergebnis sichtbar sein. Wir haben es natürlich für dich getestet.
Wie gelangte die Maul- und Klauenseuche nach Brandenburg? Anfang der Woche könnte es erste Hinweise darauf geben. Unterdessen konnten Forscher den spezifischen Virustyp bestimmen.
Der typische "Bierbauch" ist sicherlich vielen Männern und auch Frauen ein Dorn im Auge. Aber wie wird man ihn am besten los?
Aggressive Lungenmetastasen gehören zu den gefährlichsten Folgen von Krebserkrankungen – jetzt haben Forschende einen entscheidenden Mechanismus entdeckt...
Wer kennt es nicht - man will früh ins Bett gehen aber wird einfach nicht müde. Die große Frage ist: Was tut man dann? Heiße Milch mit Honig oder doch lieber Schäfchen zählen? Wir sind der Frage mithilfe eines Arztes auf den Grund gegangen.
Die Zustände an diesen Schulen in Frankfurt sind schrecklich. Weil die eine abrissreif ist und wegen herabstürzender Decken gesperrt wurde, müssen die SchülerInnen in eine Ausweichschule. Diese ist allerdings kaum besser als die alte.
Hinter dem hohen Krankheitsstand in Deutschland steckt kein "Blaumachen", sondern ganz andere Gründe. Dies zeigt eine neue DAK-Studie.
Insgesamt könne ein maximaler Freibetrag für derartige Boni beispielsweise bei 3.000 Euro pro Kalenderjahr liegen.
Den ersten Monat zur Entgiftung nutzen ist ein trendiger Neujahrsvorsatz. Im Detox-Monat wird auf Fleisch, Kohlenhydrate, Alkohol oder Nikotin verzichtet, oder alles zusammen für die ganz Harten. Welche Folgen hat das für die Gesundheit?
Das Krebsrisiko lässt sich durch Änderungen im Lebensstil erheblich senken. Eine Studie der American Cancer Society zeigt, dass etwa 40 Prozent der Krebserkrankungen auf beeinflussbare Risikofaktoren zurückzuführen sind.
Noch schnell eine Zigarette rauchen, bevor der Bus kommt? Das ist in Mailand jetzt nicht mehr möglich. Dort herrscht jetzt ein fast vollständiges Rauchverbot im Freien.