Die einen sind dafür, die anderen dagegen. Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt für Uneinigkeit innerhalb der AfD. Dabei ist es Parteichef Tino Chrupalla, der Verständnis für Trumps Handeln zeigt.
Im Bundestag geht es um das Schuldenpaket der Union und SPD. Es geht hoch her: Merz wird scharf kritisiert.
Harte Kritik gegen Wolodymyr Selenskyj und Friedrich Merz, Lobeshymnen an US-Vizepräsident J.D. Vance: In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" holt AfD-Chefin Alice Weidel zum Rundumschlag aus.
Die Union hat mit ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz die Bundestagswahl klar für sich entschieden.
Kurz vor der Bundestagswahl stellten sich Kanzler Olaf Scholz und die Kanzlerkandidat:innen Alice Weidel und Robert Habeck beim "Bürger-Speed-Dating" den Fragen von Wähler:innen.
Kurz vor der Bundestagswahl verliert die Union an Wählerzuspruch, während die AfD leichte Gewinne verzeichnet.
Kurz vor der Bundestagswahl gibt es neue Berichte über eine mögliche Parteispendenaffäre bei der AfD.
Der Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat eine Kehrtwende in seiner Haltung zur AfD bei den umstrittenen Abstimmungen im Bundestag eingeräumt.
Sechs Tage vor der Bundestagswahl bleibt es für die Parteien spannend. In der neuen INSA-Umfrage verzeichnet die Linke den höchsten Wert seit knapp drei Jahren.
In der ARD-"Wahlarena" stellten sich die Kanzlerkandidat:innen kritischen Bürgerfragen. Bei AfD-Chefin Alice Weidel wurde es persönlich.
CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz ist für viele Zuschauer:innen der Sieger des RTL/ntv-Quadrells.
Auch wenn sich die Parteien kurz vor der Bundestagswahl zu möglichen Koalitionen nur noch zurückhaltend äußern, haben die Bürger:innen Umfragen zufolge eine klare Präferenz.
AfD-Chefin Weidel muss bei der Sicherheitskonferenz draußen bleiben. Nach München kommt sie trotzdem und trifft jemanden, der ihrer Partei vorher vor der Weltöffentlichkeit Rückendeckung gegeben hat.
Bei der Berlinale-Eröffnung nutzte Klimaaktivistin Luisa Neubauer ihren Auftritt für einen politischen Protest.
US-Vizepräsident J. D. Vance hat sich vor der Münchner Sicherheitskonferenz für eine Zusammenarbeit zwischen etablierten Parteien und rechtspopulistischen Kräften wie der AfD ausgesprochen.
Wenn bereits an diesem Sonntag (16. Februar) Bundestagswahl wäre, käme die Union aus CDU und CSU auf 32 Prozent aller Stimmen. Das ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche.
Die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel geriet in der ZDF-Sendung "Klartext" mit dem Publikum aneinander.
Die Union und die SPD sind weiterhin die beliebteste Option für eine Regierungskoalition nach der Bundestagswahl.
Wer konnte im TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz überzeugen? Eine Umfrage zeigt, wie die Zuschauer:innen die beiden Kandidaten wahrgenommen haben.
Nach der umstrittenen Abstimmung der Union mit der AfD zur Migrationspolitik ruft Altkanzlerin Angela Merkel zur Mäßigung auf.
Die Union hat unter Parteichef Friedrich Merz ihren Antrag zur Migration mit Hilfe der AfD durchgesetzt. Aber was genau bedeutet das?
Die Union brachte einen Migrations-Antrag mit Stimmen der AfD durchs Parlament. Der Fraktionschef betont, das bedeute keine Kooperation.
Wo kommen die Kanzler-Kandidaten Merz und Weidel her, wo wohnen sie und was sagen Menschen aus ihrem Umfeld über sie? Das finden die Reporter Nina und Benni heraus und starten deshalb eine Spurensuche in Einsiedeln in der Schweiz und Brilon im Sauerland.
Vierer-Debatte mit Weidel statt des bisher geplanten Duells zwischen Scholz und Merz: Der und Habeck sind bereit. Der Kanzler zögert.
Am 16. Februar soll ein TV-Duell zwischen den Kanzlerkandidaten Merz (CDU), Weidel (AfD), Habeck (Grüne) und Scholz (SPD) stattfinden. Die Politiker sollen wichtige Themen wie Migration, Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit diskutieren.
Erst will CDU-Chef Merz nur mit AfD-Chefin Weidel im Fernsehen streiten, jetzt soll Wirtschaftsminister Habeck die Runde komplettieren. Wie finden das die von Merz Nominierten?
Auf Elon Musk kann sich die AfD verlassen: Nach seinen Sympathiebekundungen für die Partei auf X und dem Gespräch mit Parteichefin Alice Weidel setzt der Milliardär jetzt noch einen drauf.
Der Unionskanzlerkandidat verlangt eine schärfere Migrationspolitik - und will keine Rücksicht mehr nehmen, ob die AfD zustimmen könnte. Der Kanzler bezweifelt Merz' Verlässlichkeit.
Nach der Gewalttat von Aschaffenburg verlangt CDU-Chef Merz fundamentale Änderungen in der Migrationspolitik. AfD-Chefin Alice Weidel wertet das als gutes Zeichen.
Während Trumps Amtseinführung gerät Elon Musk in Kritik, da eine Armbewegung von ihm von vielen als Hitlergruß gedeutet wird. Die Linke bezeichnet dies als Überschreiten einer "roten Linie" und fordert ein Einreiseverbot für den Unternehmer.
Diskussionen mit Bundeskanzler Scholz seien "langweilig". Dürfte er mit der AfD-Vorsitzenden streiten, "dann fliegen die Fetzen", sagt Merz beim Leserforum der FAZ.
Einer neuen Umfrage zufolge hat die AfD mögliche Wähler:innen verloren.
Nach Weidels Auftritt in Hamburg wurde der AfD-Chefin der Aufenthalt in einem Luxushotel verweigert.
In Hamburg haben bis zu 16.000 Menschen gegen den Besuch von AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel demonstriert.
TV-Moderator Markus Lanz fragt sich, wie man Tech-Milliardär Elon Musk eine Bühne geben kann. In seiner Sendung spricht er nach dem aufsehenerregenden Live-Talk zwischen Musk und AfD-Chefin Alice Weidel deren Parteikollegen Jörg Urban darauf an.
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hält es für möglich, dass die CDU ihre propagierte Brandmauer zur AfD in der Zukunft aufgibt.
Radikal ist das neue Normal der AfD, das zeigt der aktuelle Parteitag. Die bisher zumindest noch teils vorsichtige Parteispitze schwenkt immer stärker ein auf den Rechtsaußen-Kurs.
Auf ihrem Parteitag in Riesa hat die AfD ihr Wahlprogramm in Hinblick auf das Thema Familie angepasst.
AfD-Vorsitzende Alice Weidel wurde beim Parteitag der Alternative in Riesa zur Kanzlerkandidatin gekürt. Die Veranstaltung verlief aber nicht ganz ohne Probleme. Denn Tausende Protestanten verletzten Polizisten und blockierten Straßen.
Die Bundestagswahl steht in wenigen Wochen an. Viel Bewegung gibt es in der Wählergunst aktuell nicht.