Fette Beats = fetter Geschmack: Hip-Hop macht Käse lecker
- Veröffentlicht: 28.10.2019
- 08:30 Uhr
- Galileo
Käse mag stinken, aber er hat einen guten Musikgeschmack. Denn "hört" er die richtige Mucke, wird er noch leckerer.
WHAT THE FAKT
Musik verändert den Geschmack von Käse! Der Schweizer Beat Wampfler hat bewiesen, dass Bakterien, die für die Reifung sorgen, mit der Außenwelt interagieren. Auch mit Musik.
6,5 Monate lang hat er zusammen mit Wissenschaftlern und Studenten der Hochschule der Künste in Bern seinen Käse mit verschiedenen Musikgenres beschallt.
In Holzkisten mit integrierten Lautsprechern lauschten die Laibe neben Hip-Hop auch Rock, Techno oder Klassik. Ein Referenzkäse bekam keine Musik zu hören.
Tatsächlich schmeckt der Käse laut Profi-Verkostern je nach Beschallung unterschiedlich! Der Hip-Hop-Käse etwa sei fruchtiger. Labortests bestätigen: Die Hip-Hop-Bässe haben den Käse verändert.
Die Schweiz produziert 180.000 Tonnen Käse im Jahr. Das entspricht dem Gewicht von 1.000 Blauwalen.
Noch mehr Musik-Kurioses: Ein Forscherteam entdeckte, dass Kühe bei klassischer Musik mehr Milch produzieren. Andere Wissenschaftler stellten fest: Mikroorganismen, wie Pilze oder Algen, wachsen unter Musikeinfluss schneller.