Die Sommerferien sind vorbei und die deutschen Schüler:innen müssen wieder die Schulbank drücken. Dabei hat das Smartphone im Unterricht nichts verloren. Aber wer darf das überhaupt entscheiden?
Elena Reygadas aus Mexiko City wurde zur besten Köchin der Welt gekürt! Was macht ihre Kochkunst so besonders und was hat Brot damit zu tun? "Galileo" hat die 47-Jährige einen Tag lang begleitet.
"Galileo" taucht ein in die geheime Welt von Berlin. Was hat es mit dem mysteriösen Ei auf sich, das Pilot:innen das Leben rettet, warum verbringen Jugendliche ihre Freizeit in einem unterirdischen Tunnelsystem und was ist der "Koloss von Berlin"?
Datteln sind bereits als Superfood bekannt aber können sie uns auch helfen besser zu schlafen? Und was sollte man dabei beachten? "Galileo" klärt auf.
"Galileo"-Reporter Vincent Dehler begibt ich auf Spurensuche beim stetig wachsenden Wissensgiganten "Wikipedia". Wie verlässlich sind die Informationen, welche Gefahren bringt das freie Editieren von Artikeln mit sich und wie schnell fallen Fake News auf?
Der italienische Rollerhersteller "Piaggio" hat mit dem "Gita Mini" einen praktischen Einkaufsroboter auf den Markt gebracht, der einem überall hin folgt. Aber hält der smarte Hackenporsche auch, was er verspricht? "Galileo" hat's getestet!
Lars Lienhard ist Neuroathletik-Coach und zeigt "Galileo"-Reporter Matthias Fiedler, wie man mit einer einfachen Übung das Gehirn dabei unterstützen kann, den Rücken besser zu kontrollieren!
"Galileo"-Reporter Martin Dunkelmann wirft einen Blick in die Küche des beliebten Burger-Ladens "Goldies" in Berlin. Um einen sogenannten Smashburger zu ergattern, stehen die Kund:innen hier bis zu einer Stunde an! Aber lohnt sich das auch?
Elektrikermeister Michael König teilt auf seinem Youtube-Kanal "Die Elektriker" lustige und nervige Situationen aus dem Handwerkeralltag. Doch worauf gilt es wirklich zu achten? "Galileo" zeigt die Do's and Dont's und Tipps zum Geld sparen vom Profi!
Ein Drittel der Bevölkerung von Monaco ist Millionär:in und der Stadtstaat ist bekannt für Luxus, Casinos und die Formel 1. Doch wie leben junge Menschen hinter der Glitzerfassade? "Galileo" hat Claudia, Luca und Tristan in ihrem Alltag begleitet.
"Galileo"-Reporter Matthias Fiedler testet einen ganz besonderen Urlaubstrend. In Großbritannien kann man, ganz ohne Bootsführerschein, ein sogenanntes Narrow Boat mieten, das 2m breit und bis zu 23m lang ist und damit durchs Land schippern.
"Galileo" nimmt das alternative Schulsystem Waldorfschule genauer unter die Lupe. Das Schulmodell ist in 70 Ländern vertreten und 90.000 Schüler:innen in Deutschland besuchen eine Waldorfschule. Was machen die anders und was ist dran an den Vorurteilen?
Fahrradkurier Kevin ist bereits seit über 30 Jahren auf den turbulenten Straßen New Yorks unterwegs und zählt zu den letzten echten Kurieren. Welche 5 Dinge sind dabei für ihn in seinem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken? "Galileo" hat's herausgefunden.
Der "Galileo"-Gehaltscheck geht in die nächste Runde! Postbotin Anka und Busfahrer Alex nehmen uns mit in ihren Arbeitsalltag und sprechen ganz offen über ihren Verdienst. Wofür geben sie ihr Geld aus und was bleibt ihnen am Ende des Monats?
Wie ist es möglich, dass manche Menschen immer unpünktlich sind, andere aber überpünktlich? Und was hat unser prospektives Gedächtnis damit zu tun? "Galileo" klärt auf!
Der Rückbau eines Atomkraftwerkes ist kompliziert und teuer aber wie funktioniert er überhaupt und worauf gilt es dabei zu achten? "Galileo" wagt einen Blick hinter die Kulissen, bis in den ehemals radioaktivsten Punkt: den Reaktorschacht.
Das geplante Treffen der beiden Machthaber, so berichtet die New York Times, wird noch in diesem Monat in Russland stattfinden. Um genau zu sein in Wladiwostok, das nur 687km von der Nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang entfernt liegt.
Der Mensch hat sich auf der Erde über Millionen von Jahren zur dominierenden Spezies entwickelt. Doch das war nicht immer so. Offenbar war der Mensch vor langer Zeit sogar vom Aussterben bedroht.
Schwarz oder Grün - was sagt eigentlich die Farbe über Oliven aus? Was wird wann geerntet und welche Variante ist gesünder? "Galileo" weiß Bescheid!
In keinem anderen Land wird so viel Honig konsumiert wie in Deutschland. Doch wissen Sie, worauf Sie beim Honigkauf achten sollten? "Galileo"-Food Detective Martin Dunkelmann hat die im Supermarkt erhältlichen Produkte ganz genau unter die Lupe genommen.
2020 wüteten in Australien mehr als 150 Waldbrände, bei denen James Fitzgerald alles verlor. Doch er verzichtete auf eigenen Luxus, um eine Rettungs- und Auffangstation für Koalas zu bauen. "Galileo" hat mit ihm über seine Beweggründe gesprochen.
In der aktuellen Generation von Haushaltselektronik, smarten Gadgets und der neuesten Unterhaltungselektronik scheint Künstliche Intelligenz omnipräsent zu sein. Handelt es sich hierbei um geschicktes Marketing oder die tatsächliche Erfolgsformel?
Egal ob klassisch, in einer kalorienarmen Variante ohne Zucker oder vegan - Zimtsterne sind auf jedem Plätzchenteller der Renner. Wir zeigen euch drei Rezepte im Video.
Stress ist schlecht für den Körper. Aber weißt du, wo Stress überhaupt herkommt und was genau im Körper passiert, wenn er Stress zu lange ausgesetzt wird? Wir schauen uns Hirn, Niere und Hormone mal genauer an.
Warum sind kleine Hunde eigentlich immer so aggressiv? Welche Hunderasse passt zu mir und: Was sollte ein Hund auf jeden Fall können? Wir haben einer Hundetrainerin mit 26 Jahren Erfahrung 10 Fragen gestellt.
Die Clips der Woche stehen diese Woche ganz im Zeichen der Tiere. Zuerst zeigen wir euch eins der wohl ungewöhnlichsten Insekten der Welt. Und dann noch, wie kuschelig Haie eigentlich sein können. Viel Spaß!
Helga Grotheer jagt Liebesbetrüger im Internet. Und das obwohl sie Seniorin ist. Sie wäre vor ein paar Jahren fast selber auf einen Betrüger reingefallen, ist ihm aber durch einen Trick noch rechtzeitig auf die Schliche gekommen.
Spaghettikürbis Carbonara, Bolognese oder als Suppe: Wir zeigen dir drei Arten, um das vielseitige Gemüse zuzubereiten. Kalorienarm, lecker und blitzschnell gemacht.
"Ich mag kein Grünkohl!" - eine Herausforderung, der wir uns stellen wollen. Wir haben 3 leckere Grünkohl-Rezepte ausprobiert, die selbst den letzten Grünkohl-Hasser überzeugen sollten. Schaut mal rein!
Dieses Mal in den Clips der Woche: Ein Mann, der mit Kritzeleien Millionen verdient und jetzt sogar sein Haus und sein Auto angemalt hat. Außerdem ein faszinierender, aber irgendwie auch beängstigend realistischer Roboter!
Evolution - ein unendlicher und geheimnisvoller Prozess, den jedes Lebewesen auf der Erde durchläuft. Auch wir sind das Ergebnis von Millionen von Jahren der Evolution. Aber wie sieht es bei den Menschen heute aus? Haben wir die Evolution gestoppt?
Eine Sensation! Das Passagier-Flugzeug "Alice" hat In den USA einen Testflug absolviert - und das voll elektrisch! Außerdem lernen wir den humanoiden Roboter "Optimus" von Elon Musks Unternehmen Tesla kennen.
Joma war gerade einmal 12 Jahre alt, als er ohne Eltern aus Afghanistan flüchtete. Heute lebt er in Deutschland und möchte Profi-Boxer werden. Wir haben ihn getroffen und mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen.
Diese Woche reisen wir unter Wasser zu einem gesunden, aber schlaftrunkenen Seehund. Weiter gehts dann nach Seoul in Südkorea zu einem ungewöhnlich entspannten Wettkampf.
Was macht eine Pfarrerin eigentlich, wenn sie nicht in der Kirche steht? Und was hält sie von der Homo-Ehe? Wir haben die Pfarrerin Dr. Juliane Ulverich getroffen und ihr 10 direkte Fragen gestellt.
Diese Woche wird es feuchtfröhlich in den Clips: Ein Labrador-Retriever erkundet die Unterwasser-Welt und auf einer XXL-Wasserrutsche geht es in schwindelerregende Höhen.
Es müssen keine großen Änderungen sein: Schon mit ein paar kleinen Anpassungen lässt sich in der Küche viel einsparen. Wir haben uns Tipps von Energie-Effizienz-Expert:innen geholt und zeigen euch, wie's geht.
Beim Bolognese kochen gilt: Je länger sie köchelt, desto besser schmeckt sie am Ende auch. Aber stimmt das wirklich? "Galileo"-Spitzenkoch Ben Faust zeigt, mit welchen Tricks Sie bereits nach einer Stunde Kochzeit die perfekte Soße zaubern können.
"Galileo" testet verschiedene Gadgets, die den Kauf von Gebrauchtwagen auch für Auto-Laien ganz einfach machen sollen: Äußerliche Schadensinspektion per KI, Lackscanner und Manipulations-Messgeräte. Aber kann man sich auf die Gadgets verlassen?
"Galileo"-Reporter Mario Apfelbaum begibt sich auf den Abstieg ins tiefste Hotel der Welt. Die Location? Eine seit 1938 stillgelegte Schiefermine im Nordosten von Wales. Aber wie gelangt man dort hin und was erwartet einen, wenn man angekommen ist?